Ivica Račan

kroatischer Politiker; Ministerpräsident (2000-2003); Sozialdemokrat

* 24. Februar 1944 Ebersbach bei Leipzig (Deutschland)

† 29. April 2007 Zagreb

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2004

vom 13. März 2004 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 23/2007

Herkunft

Ivica Račan wurde am 24. Febr. 1944 in Ebersbach bei Leipzig geboren, wo seine Mutter in einem Arbeitslager interniert war. Sein Vater kam (so SZ, 7.1.2000) wegen Widerstands in einem Vernichtungslager ums Leben.

Ausbildung

Nach Schulbesuch studierte R. an der Universität Zagreb Rechtswissenschaft und schloss 1970 mit einem Diplom ab.

Wirken

Während des Studiums arbeitete R. ab 1965 bis 1974 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung in Zagreb und engagierte sich auch politisch als Sekretär der Parteizelle des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (BdKJ). 1972 gelangte R. in die Führung (Präsidentschaft) des Zentralkomitees der KP Kroatiens. Es war die Zeit nach dem Vorgehen Titos gegen die Mitglieder des nationalgetönten "kroatischen Frühlings". 1982 übernahm R. die Leitung der Parteischule "Josip Broz Tito" in dessen Geburtsort Kumrovec und gab bis 1986 dort auch die Zeitschrift "Kumrovečki zapisi" heraus. In den Jahren 1986 bis 1989 gehörte R. der Präsidentschaft des Zentralkomitees der gesamtjugoslawischen Kommunistischen Partei in Belgrad an, wo er mit seinen slowenischen ...